Skip to main content

NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.

Unter der Dachmarke NEBA sind derzeit sechs Leistungen der Beruflichen Assistenz zusammengefasst, die österreichweit von über 200 Anbieter:innen umgesetzt werden. Die Angebote können Menschen mit Behinderungen zwischen 15 und 65 Jahren sowie Betriebe, die an diesem Arbeitskräftepotenzial interessiert sind, kostenlos in Anspruch nehmen. Mehr dazu...

Jugendcoaching richtet sich an Jugendliche ab dem 9. Schulbesuchsjahr sowie an außerschulische Jugendliche bis 19 Jahre, an Jugendliche mit einer Behinderung oder sonderpädagogischem Förderbedarf bis zum 24. Lebensjahr und an Jugendliche, die der Ausbildungspflicht unterliegen.

AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen.

Die Berufsausbildungsassistenz unterstützt Jugendliche mit Behinderungen bzw. anderen Vermittlungshemmnissen bei der Ausbildung im Rahmen einer verlängerten Lehre oder Teilqualifikation.

Das Jobcoaching ist ein besonders intensives Angebot der Beruflichen Assistenz; Zielgruppe sind vor allem Menschen mit Lernbehinderung.

Die Arbeitsassistenz richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Jugendliche mit Assistenzbedarf und deren Dienstgeberinnen und Dienstgeber.

Das Betriebsservice richtet sich an alle Betriebe und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen.

Suchergebnisse

Gefundene Einträge: 197

GFSG Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit GmbH

AusbildungsFit

Zielgruppen:

Jugendliche / junge Erwachsene mit psychosozialen und/oder psychiatrischen Schwierigkeiten zwischen dem 15. und vollendeten 24. Lebensjahr.

Adresse:

Plüddemanngasse 77,8010 Graz,Steiermark

ibis acam Bildungs GmbH

AusbildungsFit

Zielgruppen:

Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 24 Jahren.

Adresse:

Resselstraße 18,6020 Innsbruck,Tirol/Ost-Tirol

IBIS ACAM Salzburg

AusbildungsFit

Zielgruppen:

Jugendliche, die nach Beendigung der Schulpflicht eine Berufsausbildung absolvieren wollen und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt klar scheint. Zielgruppe sind somit Jugendliche, die zum Zeitpunkt des Eintritts mit der Absolvierung einer Berufsausbildung (auch Teilqualifizierung) aufgrund von Defiziten im Bereich definierter Basiskompetenzen (Kulturtechniken inkl. Neue Medien und soziale Kompetenzen) überfordert sind. Die Altersstruktur betrifft bei Eintritt in das Projekt Ausbildungsfit STEP 4 Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen).

Adresse:

Salzburger Straße 46,5500 Bischofshofen,Salzburg

Kontakt:

J. Michael Mühlegger johannes.muehlegger@ibisacam.at

IBIS ACAM Salzburg

AusbildungsFit

Zielgruppen:

Die AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Voraussetzung für die Teilnahme an der AusbildungsFit ist ein absolviertes Jugendcoaching und die Meldung beim AMS.

Adresse:

Eichstraße 3, 3. Stock,5023 Salzburg,Salzburg

Kontakt:

Angelika Lindner BA angelika.lindner@ibisacam.at

IBIS ACAM Salzburg

AusbildungsFit

Zielgruppen:

Die AusbildungsFit ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Voraussetzung für die Teilnahme an der AusbildungsFit ist ein absolviertes Jugendcoaching und die Meldung beim AMS.

Adresse:

Bayerhamerstraße 14b,5020 Salzburg,Salzburg

Kontakt:

Mag. Cornelia Kemp cornelia.kemp@ibisacam.at

IBIS ACAM Salzburg

AusbildungsFit

Zielgruppen:

Jugendliche, die nach Beendigung der Schulpflicht eine Berufsausbildung absolvieren wollen und deren Berufswunsch zum aktuellen Zeitpunkt klar scheint. Zielgruppe sind somit Jugendliche, die zum Zeitpunkt des Eintritts mit der Absolvierung einer Berufsausbildung (auch Teilqualifizierung) aufgrund von Defiziten im Bereich definierter Basiskompetenzen (Kulturtechniken inkl. Neue Medien und soziale Kompetenzen) überfordert sind. Die Altersstruktur betrifft bei Eintritt in das Projekt Ausbildungsfit STEP 4 Jugendliche bis zum vollendeten 21. Lebensjahr bzw. bis zum vollendeten 24. Lebensjahr (alle Jugendlichen mit Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf, Lernbehinderung, sozialen oder emotionalen Beeinträchtigungen).

Adresse:

Löwensternstraße 18,5400 Hallein,Salzburg

Kontakt:

Mag. Karin Weber karin.weber@ibisacam.at

Institut zur beruflichen Integration - ibi

Jobcoaching

Zielgruppen:

Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Problemen, psychatrischen oder neurologischen Erkrankungen, die Probleme am Arbeitsplatz haben. Unternehmen die Menschen mit psychischen oder neurologischen Problemen bzw. Erkrankungen beschäftigen.

Adresse:

Hauffgasse 3-5,1110 Wien,Wien

Kontakt:

DSA Stefan Grasser 01 729 95 45ibi.1110@psz.co.at

Institut zur beruflichen Integration - ibi

Jobcoaching

Zielgruppen:

Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Problemen, psychatrischen oder neurologischen Erkrankungen, die Probleme am Arbeitsplatz haben. Unternehmen die Menschen mit psychischen oder neurologischen Problemen bzw. Erkrankungen beschäftigen.

Adresse:

Thaliastraße 125B/2.OG,1160 Wien,Wien

Kontakt:

DSA Stefan Grasser 01 512 65 22ibi.1160@psz.co.at

Integra Vorarlberg gem. GmbH

AusbildungsFit

Zielgruppen:

Jugendliche zwischen 15 bis 21 Jahre alt (bei Sonderförderungsbedarf bis 24 Jahre)

Adresse:

Konrad-Doppelmayr-Straße 13,6922 Wolfurt,Vorarlberg

Integration Niederösterreich

Berufsausbildungsassistenz

Zielgruppen:

Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder+ am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten,+ keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen,+eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder+aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.

Adresse:

Samuel-Morse-Straße 3A,Wiener Neustadt,Niederösterreich

Kontakt:

Christine Pöcksteiner 02622 442 91bas@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Berufsausbildungsassistenz

Zielgruppen:

Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.

Adresse:

Wiener Straße 17, Top 2.04,Wiener Neudorf,Niederösterreich

Kontakt:

Christine Pöcksteiner 02622 442 91bas@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Berufsausbildungsassistenz

Zielgruppen:

Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.

Adresse:

Hanuschgasse 1/4/4,2540 Bad Vöslau,Niederösterreich

Kontakt:

Christine Pöcksteiner 02622 44291bas@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Berufsausbildungsassistenz

Zielgruppen:

Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.

Adresse:

Hanuschgasse 1/4/4,2320 Schwechat,Niederösterreich

Kontakt:

Christine Pöcksteiner 02622 44291bas@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Berufsausbildungsassistenz

Zielgruppen:

Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.

Adresse:

Hanuschgasse 1/4/4,2460 Bruck an der Leitha,Niederösterreich

Kontakt:

Christine Pöcksteiner 02622 44291bas@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Berufsausbildungsassistenz

Zielgruppen:

Jugendliche zwischen dem 15.und dem 24.Lebensjahr, die entweder + am Ende der Pflichtschulzeit sonderpädagogischen Förderbedarf hatten, + keinen oder einen negativen Pflichtschulabschluss aufweisen, +eine Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes nachweisen, oder +aufgrund persönlicher Vermittlungshindernissen keine Lehrstelle finden bzw. die das AMS in keine Lehrstelle vermitteln kann.

Adresse:

Hanuschgasse 1/4/4,2620 Neunkirchen,Niederösterreich

Kontakt:

Christine Pöcksteiner 02622 44291bas@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Jobcoaching

Zielgruppen:

Job Coaching können Personen im arbeitsfähigen Alter in Anspruch nehmen, wenn sie einen Grad der Behinderung von mind. 30 % aufweisen, begünstigte Personen im Sinne des § 2 Behinderteneinstellungsgesetzes sind, Jugendliche (15 - 24 Jahre), die im Rahmen der integrativen Lehre durch die Berufsausbildungsassistenz begleitet werden, Personen, die in Projekten wie z.B. Arbeitsassistenz, Jugendcoaching, ... betreut werden

Adresse:

Wiener Straße 17, Top 2.04,2351 Wiener Neudorf,Niederösterreich

Kontakt:

Stefan Trenker 02622 442 91jc@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Jobcoaching

Zielgruppen:

Job Coaching können Personen im arbeitsfähigen Alter in Anspruch nehmen, wenn sie einen Grad der Behinderung von mind. 30 % aufweisen, begünstigte Personen im Sinne des § 2 Behinderteneinstellungsgesetzes sind, Jugendliche (15 - 24 Jahre), die im Rahmen der integrativen Lehre durch die Berufsausbildungsassistenz begleitet werden, Personen, die in Projekten wie z.B. Arbeitsassistenz, Jugendcoaching, ... betreut werden

Adresse:

Hanuschgasse 1/4/4,2540 Bad Vöslau,Niederösterreich

Kontakt:

Stefan Trenker 02622 442 91jc@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Jobcoaching

Zielgruppen:

Job Coaching können Personen im arbeitsfähigen Alter in Anspruch nehmen, wenn sie einen Grad der Behinderung von mind. 30 % aufweisen, begünstigte Personen im Sinne des § 2 Behinderteneinstellungsgesetzes sind, Jugendliche (15 - 24 Jahre), die im Rahmen der integrativen Lehre durch die Berufsausbildungsassistenz begleitet werden, Personen, die in Projekten wie z.B. Arbeitsassistenz, Jugendcoaching, ... betreut werden

Adresse:

Ehbrustergasse 5/3/II,2320 Schwechat,Niederösterreich

Kontakt:

Stefan Trenker 02622 442 91jc@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Jobcoaching

Zielgruppen:

Job Coaching können Personen im arbeitsfähigen Alter in Anspruch nehmen, wenn sie einen Grad der Behinderung von mind. 30 % aufweisen, begünstigte Personen im Sinne des § 2 Behinderteneinstellungsgesetzes sind, Jugendliche (15 - 24 Jahre), die im Rahmen der integrativen Lehre durch die Berufsausbildungsassistenz begleitet werden, Personen, die in Projekten wie z.B. Arbeitsassistenz, Jugendcoaching, ... betreut werden

Adresse:

Hauptplatz 6,2460 Bruck an der Leitha,Niederösterreich

Kontakt:

Stefan Trenker 02622 442 91jc@integration-noe.at

Integration Niederösterreich

Jobcoaching

Zielgruppen:

Job Coaching können Personen im arbeitsfähigen Alter in Anspruch nehmen, wenn sie einen Grad der Behinderung von mind. 30 % aufweisen, begünstigte Personen im Sinne des § 2 Behinderteneinstellungsgesetzes sind, Jugendliche (15 - 24 Jahre), die im Rahmen der integrativen Lehre durch die Berufsausbildungsassistenz begleitet werden, Personen, die in Projekten wie z.B. Arbeitsassistenz, Jugendcoaching, ... betreut werden

Adresse:

Samuel-Morse-Straße 3A,2700 Wiener Neustadt,Niederösterreich

Kontakt:

Stefan Trenker, s.trenker@integration-noe.at 02622 442 91jc@integration-noe.at